Wörth am Main - eine facettenreiche Stadt!
Eingebettet im Maintal erstreckt sich die Stadt Wörth am Fuß des bayerischen Odenwaldes. Der Main als Verkehrs- und Handelsweg hat die Stadtgeschichte seit jeher geprägt.
Im Jahr 1291 wurde Wörth zum ersten Mal urkundlich als Stadt erwähnt. Die mittelalterliche Stadtbefestigung mit Stadttürmen und der Stadtmauer ist zum Teil bis heute erhalten. Das historische Rathaus aus dem Jahr 1600 mit seiner Fachwerkfassade und seinem herrlich bemalten Sitzungssaal ist die gute Stube der Stadt. Restaurierte prächtige Fachwerkfassaden zeugen von der wechselvollen Vergangenheit der Stadt. In der ehemaligen St. Wolfgangskirche befindet sich heute ein überregional bedeutsames Schifffahrts- und Schiffbaumuseum. Von 1651 bis 1918 wurden zeitweise auf drei Schiffswerften am Mainufer Holzschiffe gebaut. Nach dem verheerenden Hochwasser von 1882 errichtete man auf hochwasserfreiem Gelände den Stadtteil
Neu-Wörth, der mit seinen planmäßig angelegten Straßen und Gebäuden aus Buntsandstein einen eigenen Reiz ausstrahlt. Im Umfeld der im Jahr 1898 eingeweihten Stadtpfarrkirche St. Nikolaus befinden sich alle wichtigen öffentlichen Einrichtungen, wie Rathaus, Kindergarten, Pfarrzentrum, Pfarrhaus, Stadtbibliothek und Bahnhof. Mit dem 1.000 Hektar großen Stadtwald befindet sich das Naherholungsgebiet direkt vor der Haustür.
Lage
Zusatzinformationen
Ausstiegsseite (flussabwärts)
- links
Beschilderung
- Gelbe Welle
Informationen zur unmittelbaren Umgebung
- Bahnhof
- öffentliches WC
- Wohnmobilstellplatz
- Campingplatz
- Übernachtungsmöglichkeit
- Gastronomie
- Einkaufsmöglichkeit