Abschnitt 11: Karlstadt – Lohr a.Main

Auf diesem Abschnitt wechseln Wasserwanderer im Fränkischen Weinland und im Spessart-Mainland vom „Maindreieck“ ins „Mainviereck“.
Hinaus aus Karlstadt (Flusskilometer 226) geht es unter der neuen Mainbrücke bei Karlburg (Flusskilometer 224) hindurch. Begleitet werden Wasserwanderer nun am linken Ufer vom „Naturschutzgebiet Mäusberg - Rammersberg - Ständelberg“ und von den beeindruckenden Felsen des Grainberg Kalbenstein auf der rechten Mainseite. Nach Überwindung der Staustufe Harrbach (Flusskilometer 219) erhebt sich auf der linken Mainseite ein großes Waldgebiet.
Rechterhand mündet bei Wernfeld (Flusskilometer 216) die Wern in den Main. Langsam verlässt man nun mit dem Maindreieck auch die Weinbauregion, obwohl Gemünden a. Main (Flusskilometer 211), an der Mündung der Fränkische Saale in den Main einst zu den größten Weinbaugemeinden Frankens zählte. Trotzdem gilt noch heute, was Joachim Ringelnatz einst schrieb: „Ich stieg aufs Geratewohl in Gemünden aus, fand viel Frohsinn, drollige Gassen und Häuser und trank der Kellnerin Therese zuliebe 15 Schoppen Wein“.
Wahrzeichen Gemündens ist die Ruine der mittelalterlichen Scherenburg hoch über der Altstadt. Der kurze Aufstieg zur über der Altstadt thronenden Ruine Scherenburg belohnt mit einem einzigartigen Blick auf das Maintal. Außerdem findet man in Gemünden a.Main das Infozentrum des Naturparks Spessart.
Auf den folgenden Kilometern findet nicht nur ein geologischer Wechsel, vom Muschelkalk zum Buntsandsteinland, statt: Hinter Langenprozelten (Flusskilometer 209) versperrt außerdem der Spessart dem Main den Weg nach Westen. Der Fluss verläuft nun Richtung Süden; Wasserwanderer befahren jetzt das „Mainviereck“.
Nach der Schleuse Lohr-Steinbach (Flusskilometer 201, zur Sportbootschleuse in den rechtsmainischen Wehrarm einfahren, dann links halten) findet man an der Ein-/Ausstiegsstelle Lohr-Sackenbach (Flusskilometer 200) eine Liegewiese und ein Wassertretbecken. Bald liegt am rechten Ufer des Mains der Zielort Lohr a.Main (Flusskilometer 198), umgeben von grünen Wiesen, Feldern und sanft ansteigenden Hügeln. Die Ein-/Ausstiegsstelle liegt an der Neuen Mainbrücke: eine Slipanlage, die sich an der Mündung der Lohr in den Main am Parkplatz der Mainlände befindet.