Logo Wasserwandern auf dem Main

Abschnitt 13: Marktheidenfeld – Wertheim

Marktheidenfeld symbolisiert die „Brücke zwischen Wald und Reben“, auf dem Abschnitt der Bootwanderstrecke bis Wertheim im Lieblichen Taubertal wird die Landschaft wieder sanfter.

Während die malerische Silhouette von Marktheidenfeld (Flusskilometer 179) hinter ihnen zurückbleibt, paddeln Wasserwanderer weiter Richtung Süden und gelangen wieder in das Fränkische Weinland. Dort, wo einladend die ersten Reben winken, schlängelt sich der Main in eleganten Schleifen gemütlich voran.

Über die Staustufe Lengfurt (in den rechtsmainischen Wehrarm einfahren, dann links halten), vorbei an Triefenstein auf der rechten Mainseite und Lengfurt auf der linken Mainseite (Flusskilometer jeweils 173) geht die Fahrt weiter nach Homburg (Flusskilometer 171). Jedes Jahr am letzten Juli-Wochenende und am ersten August-Wochenende findet hier ein großes Weinfest statt. Homburg wird überragt vom gleichnamigen Schloss. Von dort eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick auf das Maintal. An der gegenüberliegenden Flussseite liegt die Ein-/Ausstiegsstelle Trennfeld – über die Fahrgasse erreicht man den Ortskern, der mit einigen Weinstuben aufwarten kann.

Zur Mittagsrast ebenso geeignet ist wenig später flussabwärts Bettingen (Flusskilometer 166): Direkt am Main und am Campingplatz heißt hier ein Gasthaus mit Sonnenterrasse und Abenteuerspielplatz große und kleine Wasserwanderer herzlich willkommen.

An der südöstlichen Ecke des „Mainvierecks“, wo der Main auf fünf Kilometern Länge einen Sporn umfließt, der an seiner schmalsten Stelle nur 500 Meter breit ist, befindet sich ein idyllisches Landschaftsschutzgebiet, das den herrlichen Namen „Himmelreich“ trägt.

Nach der Staustufe Wertheim-Eichel (Flusskilometer 160, Sportbootschleuse links) hat man für den Abschluss dieses Abschnittes die Wahl: Rechts des Mains liegt Kreuzwertheim (Flusskilometer 157), die Spessart-Brauerei begeistert Bierliebhaber. Links, an der Taubermündung in den Main, bezaubert Wertheim (Flusskilometer 156) durch anmutige Fachwerkbauten, darunter sogar das schmalste Fachwerkhaus Frankens. Die Ein- und Ausstiegsstelle mit dem Zeichen der Gelben Welle findet man am Ufer der Tauber im Tauberhafen in unmittelbarer Nähe des Zusammenflusses von Main und Tauber.


Kurz-Info

Gesamtlänge: 23 km

Loading...